Als Analytische Psychotherapie werden Langzeittherapien bezeichnet. Theoretische Grundlage ist die Psychoanalyse. Durchgeführt wird die analytische Psychotherapie in Gruppen- oder Einzelsitzungen. Psychotherapien
mehr...Die Begriffe "Psychotherapie" und "Psychotherapeut/in" dürfen in Deutschland nur zum Anbieten von Psychotherapien verwendet werden, wenn eine heilkundliche Zulassung vorliegt. Eine Heilpraktikerprüfung
mehr...Ärzte, die psychotherapeutische Behandlungen durchführen dürfen, haben zuvor eine Zusatzausbildung zum ärztlichen Psychotherapeuten absolviert. Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (Psychiater)
mehr...Bei der Psychotherapie handelt es sich um einen bewussten und geplanten Prozess, in dessen Verlauf wissenschaftlich belegte Methoden zum Einsatz kommen. Ziel ist, Verhaltensstörungen abzubauen und Leidenszustände
mehr...Grundlage dieser Therapieform ist die Psychoanalyse. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie arbeitet mit modifizierten Regeln, die sie von klassischen psychoanalytischen Techniken unterscheidet.
mehr...Ähnlich wie bei der Ergotherapie handelt es sich hierbei um einen "Sammelbegriff" für eine Vielzahl von Maßnahmen. Verhaltenstherapeutische Maßnahmen sind eine Form der Psychotherapie . Nach Einsicht
mehr...